Engels Ergotherapie in Schwabach
Engels Ergotherapie in Schwabach
Engels Ergotherapie in Schwabach
Engels Ergotherapie in Schwabach

Therapiezentrum & Bürozentrale

Schwabach

(09122) 88 94 22

Ergo-Logo am Krankenhaus

Schwabach

(09122) 88 71 497

Ergotherapie Stützpunkt

Cronheim

(09836) - 9709994

Unsere Öffnungszeiten

Mo - Fr:
08:00 Uhr - 18:00 Uhr

Hausbesuche nach Vereinbarung

Mitglied im Verband der Ergotherapeuten e.V
Doris Engels & Simone Schnelle GmbH - Logo

Ergotherapie

Indikationen und Beobachtungen, die zu einer Verordnung führen können:

  • Verzögerte Entwicklung im Bereich der motorischen Fähigkeiten wie Grobmotorik, Feinmotorik, Grafomotorik, Koordination, Gleichgewicht, unklare Händigkeit
  • Mangelnde Verarbeitung der Sinnesreize, z.B. in der Körperwahrnehmung, in der visuellen Reizverarbeitung, auditive Wahrnehmungsschwächen
  • Körperliche oder geistige Behinderung
  • Autismus
  • Anfallsleiden
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Muskelerkrankungen
  • Schädel-Hirn-Traumata, Tumore
  • Lernschwierigkeiten, auch im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen, verlangsamtes Arbeitstempo
  • Unselbständigkeit bei Alltagstätigkeiten, z.B. beim Essen, Anziehen, Toilettengang, schulische Organisation, Aufträge erledigen, Dyspraxie
  • Hyperaktivität/Hypoaktivität
  • Mangelnde Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, starke Ablenkbarkeit, Impulsivität
  • Unzureichende Merkfähigkeit und Reihenfolgeerfassung
  • Emotionale Störungen und Affektstörungen wie starke Stimmungsschwankungen, häufige Wutausbrüche und aggressives Verhalten
  • Ängstlichkeit und Vermeidungsverhalten, soziale Unsicherheiten
  • Einschränkungen in der zwischenmenschlichen Interaktion und Integration

Ergotherapeutische Methoden

Die Behandlungsverfahren in der Pädiatrie setzen eine genaue Kenntnis der medizinischen Grundlagen, Ansätze und Diagnostik aus der klinischen Psychologie, der Pädagogik, der therapeutischen Medien und Behandlungstechniken voraus.

Nach einem ausführlichen Befund, der die Einschätzung des Kindes und des sozialen Umfeldes mit einbezieht, wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dabei sind die Ziele an den Bedürfnissen des Kindes in der Gesamtheit seiner Lebensbereiche orientiert.

Zur Anwendung kommen:

  • Wahrnehmungsfördernde Methoden und Materialien (Stimulierung, Differenzierung, Stabilisation)
  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage
  • Grafomotorisches Training
  • Handwerkliche, spielerische und gestalterische Techniken
  • Selbsthilfetraining, Erlernen von Alltagskompetenzen oder Kompensationen (auch durch Hilfsmittel)
  • Hirnleistungstraining, auch mit PC-Therapieprogrammen, Konzentrationstraining
  • Angebote zum Erlernen von Handlungsplanung und Lernstrategien
  • Methoden zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen, auch in der Gruppe
  • Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit
  • Entspannungsverfahren
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit, schwierigen Lebenssituationen, Behinderung

Ergotherapeutische Methoden in der Pädiatrie

Folgende Therapiemethoden, die entsprechende Fortbildungen erfordern, integrieren wir in unsere Behandlungen:

  • Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres / Sensorische Integration www.deutsche-therapeutenauskunft.de
  • Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche mit eingehender Videodiagnostik (Intraaktplus-Konzept nach Jansen und Streit) www.intraactplus.eu
  • Marburger Konzentrationstraining www.marburgerkonzentrationstraining.de
  • Aufmerksamkeits- und Strategietraining nach Lauth & Schlottke Buch: Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern von Gerhard W.Lauth, Peter F. Schlottke, BELTZPVU Verlag
  • Attenxo Aufmerksamkeitstraining nach der OptiMind Methode
    www.opti-mind.de
  • Alert Programm in Verbindung mit sensorischer Integrationstherapie Buch: Wie läuft eigentlich mein Motor? Williams/Schellenberger Verlag modernes Lernen Dortmund 2001

Neurofeedback

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen und Angeboten oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann rufen Sie uns an unter Tel. (09122) 88 94 22 Therapiezentrum oder (09122) 88 71 497 Ergo-Logo. Unsere E-Mail-Adresse: .
Alternativ nutzen Sie bitte auch unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Praxisteam

Zum Kontaktformular