Unsere Teams
Team Ergotherapie Penzendorfer Straße
Johanna Herold
Ergotherapeutin seit 2010
- Fachergotherapeutin für Geriatrie und Gerontopsychiatrie
- Frau Herold behandelt Erwachsene mit gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern und Patienten im Bereich Neurologie, sowie Kinder im Bereich Sensorischen Integrationsstörung und Graphomotorik
Ursula Hofmann
Ergotherapeutin seit 1999
- Systemische Therapeutin
- Verhaltenstherapie nach Intra. Act-plus-Konzept
- Neurofeedback nach der Othmer Methode
Frau Hofmann behandelt überwiegend Kinder mit dem Schwerpunkt Lern- und Bewegungsstörungen sowie ADS, wo sie unter anderem mit viel Erfolg Neurofeedback einsetzt.
Erfahrung hat sie auch mit Erwachsenen, die neurologisch erkrankt sind.
Galina Lurje
Ergotherapeutin seit 2003, Ärztin
Frau Lurje hat mit ihrer ausgezeichneten Kompetenz ihren Einsatzbereich bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen sowie in der Handtherapie, auch im Hausbesuch.
Jacek Sadowicz
Ergotherapeut seit 2014
- Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Health Care Studies Fachrichtung Ergotherapie
- BLSV anerkannter Trainer im Schwimmleistungssport
- Tuina-Therapeut
Herr Sadowicz hat profunde Kenntnisse und Weiterbildungen im Bereich Neurologie, Orthopädie und Handtherapie.
Mira Böheim
Ergotherapeutin seit 2009, Kinderpflegerin
Berufserfahrung:
Gerontopsychiatrie, Frauen Therapiezentrum
Therapeutische Arbeit mit „traumaerfahrenden“ Frauen
Fort- und Weiterbildungen:
- Trauma Arbeit
- Ressourcenorientierte Ansätze mit psychisch kranken Frauen
- Professionelle Beratung (Clearing/Krisenintervention)
- Posttraumatische Belastungsstörung und Schmerzen
- Rituelle Gewalt
- Das Messie-Syndrom
- Neurofeedback nach der Othmer-Methode
Schwerpunkte:
- Psychisch funktionelle Behandlungen
- Sensomotorisch perzeptive Behandlungen
- Hausbesuche
- Neurofeedback
Thomas Wenzel
Ergotherapeut seit 1999
- Kursleiter für Sturzprophylaxe AOK
- Weiterbildungen im Bereich Montessoripädagogik, ADS, Schmerztherapie, Neurologie
Herr Wenzel hat seine beruflichen Erfahrungen in ergotherapeutischen Praxen gesammelt und behandelt vor allem Erwachsene mit neurologischen Krankheitsbildern, aber auch Kinder und Jugendliche.
Sabine Wisotzki
Ergotherapeutin seit 1995
- Therapeutin für sensorische Integrationstherapie (DVE)
- Neurofeedback nach der Othmer-Methode
Frau Wisotzki bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendtherapie ein.
Mit viel Leidenschaft setzt sie Neurofeedback ein, wo sie alle Erfahrungen und Vorgehensweisen gebündelt in diesem Konzept wiederfindet.
Janina Wrobel
Ergotherapeutin seit 2015
Frau Wrobel hat u.a. die Weiterbildung zur Neurofeedbacktherapeutin und behandelt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Störungsbildern.
Einer ihrer Schwerpunkte ist Schmerztherapie.
Julia Wucherer
Ergotherapeutin seit 2009
- Pädagogische Ausbildung und Erfahrung im heilpädagogischen Bereich
Frau Wucherer behandelt Kinder im Bereich Sensorische Integration, Aufmerksamkeit und Motorik sowie Erwachsene mit neurologischen Störungsbildern.
- Fortbildung Neurofeedback nach der Othmer-Methode
- Tuina-Therapeutin
Silke Ackermann
Ergotherapeutin seit 1998
Frau Ackermann behandelt alle im pädiatrischen Bereich vorkommenden Störungsbilder in der Praxis sowie auch in diversen Einrichtungen.
- Systemische Therapeutin (DGsP)
- Verhaltenstherapie nach IntraActPlus-Konzept
- Sensorische Integrationstherapie
Fortbildungen:
- Bobath-Kinder-Therapie (Einführung)
- Therapeutische Intervention bei Entwicklungsstörungen
- Malentwicklung /Maltherapie
- Graphomotorik
- Visuelle Wahrnehmung
Theresa Lennert
Ergotherapeutin seit 2015
Frau Lennert arbeitet seit dem 01.10.2019 bei uns in der Praxis sowie im Hausbesuch. Sie ist vielseitig ausgebildet, vor allem im neurologischen und orthopädischen Bereich. Sie behandelt Kinder wie auch Erwachsene mit verschiedenen Störungsbildern.
Fortbildungen:
- Bobath Grundkurs
- Spiegeltherapie
- Manuelle Therapie der oberen Extremitäten für Ergotherapeuten
- Tape Kurs
Jutta Pfeuffer
Ergotherapeutin seit 2002
Frau Pfeuffer ist die fachliche Leitung in unserer Ergotherapiepraxis Stützpunkt in Cronheim bei Gunzenhausen.
- Langjährige Erfahrung als Ergotherapeutin im Bereich Psychiatrie/Sucht
- Neurofeedbacktherapeutin nach der Othmer-Methode
- Burnout- und Stresspräventions-Coach
- geprüfte Vitalstoffberaterin
Fortbildungen:
- Neurologie: Bobath, Perfetti, Hemiplegie
- Pädiatrie: Sensorische Integrationstherapie, ADHS, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- Psychiatrie: Neuropsychologische Störungen, Zwangsstörungen, Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline, Rückfallprophylaxe bei Sucht
- Allgemein: Systemische lösungsorientierte Familientherapie, Motivational Interviewing
Beatrice Göbel-Klar
Ergotherapeutin seit 1999
Frau Göbel-Klar hat langjährige Erfahrungen in den Bereichen Pädiatrie, Psychiatrie, Neurologie und Orthopädie.
Handtherapeut (AFH)
Coach für entspanntes Lernen
Qi-Gong Trainer für Kinder
(ZHEN YI DAO Seminare)
Fortbildungen:
- Grundkurs in klassischer Massage
- Einführung, Fußreflexzonen-Massage
- Sensorische Integrationstherapie
- Starke Eltern- starke Kinder
(Deutscher Kinderschutzbund KV)
- Kindliche Entwicklung von 0 bis 6 Jahren,
- Normale Bewegung nach dem Bobath-Konzept
- Bobath Grundkurs
- LIN - Lagerung in Neutralstellung
- Kommunikation mit NLP
- Neurofeedback nach der Othmer-Methode
Martina Judex
Anmeldung
Frau Judex ist seit Oktober 2020 bei uns an der Anmeldung und unterstützt die Büroleitung und die Therapeuten bei allen anfallenden Bürotätigkeiten. Entweder ist Frau Judex am Telefon oder empfängt die Patienten persönlich mit einem Lächeln an der Anmeldung. Anzutreffen ist sie in der Praxis in der Penzendorfer Straße.
Nora Kern
Ergotherapeutin seit 2019
Frau Kern finden sie in der Praxis Stützpunkt in Cronheim vor oder sie ist unterwegs, um Hausbesuche zu machen. Sie arbeitet mit orthopädischen und neurologischen Erwachsenen und Kindern und hat viel Erfahrung mit älteren Menschen und Patienten mit geistiger und Mehrfachbehinderung.
Fortbildungen:
- VAP Nurse Modul 1 "Präventive Mobilisation"
- EMM-Tech "Muskelentspannung durch Faszienstimulation (Cordula Oelke, MediABC)
- Manuelle Therapie (INOMT)-Ex 1 (Jürgen Legner, Döpfer Akademie)
- Grundlagen der Handrehabilitation (Barbara Döpfer, Ulmkolleg)
- Handrehabilitation Erweiterungsseminar (Barbara Döpfer, Heimerer Akademie)
Susanne Haßler
Ergotherapeutin seit 2021
Frau Haßler arbeitet seit September 2021 in unserer Praxis. Sie behandelt Kinder, ältere Menschen und ist in Behinderteneinrichtungen tätig.
Verena Polz
Ergotherapeutin seit 2021
Frau Polz arbeitet seit September 2021 in unserer Praxis mit Kindern und älteren Menschen. Sie ist in der Praxis in der Penzendorfer Straße, in Alten- und Behindertenheimen und in Demenz-WGs anzutreffen.
Magdalena Felber
Ergotherapeutin seit 2022
Frau Felber arbeitet in der Praxis Stützpunkt in Cronheim mit Kindern und Erwachsenen und ist auch auf Hausbesuchen und in Alten- und Behindertenheimen unterwegs.
Lisa Foltis
Team Logopädie Penzendorfer Straße
Teresa Schmitt
Logopädin seit 2009
Fachleitung Logopädie
- Erfahrung in verschiedenen logopädischen Praxen
- Ehrenamtliche Rettungssanitäterin, freiwilliges soziales Jahr im Krankentransport
Fortbildungen:
- Prosodie, Dysgrammatismus und Sprachverstehen nach dem Konzept von Dr. Z. Penner
- Manuelle Stimmtherapie: orofazialer Teil (G. Münch)
- Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung (IKLF) nach S. Lenz und Dr. Z. Penner
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Dr. S. Kruse)
- Laterale Aussprachestörungen (N. Gyra)
- Sprachförderung mit Kindern unter 3 Jahren – der Lernpfad nach Dr. Z. Penner
- Einführung in Konzept und Diagnostik von B. Zollinger
- Logopädische Therapie bei erwachsenen CI-Trägern (CICERO Erlangen)
- Praxisseminar Hörtraining bei erwachsenen CI-Trägern (CICERO Erlangen)
- Der Weg ist das Spiel. Sprachtherapie mit kleinen Kindern nach B. Zollinger
- Variables Lesen (S. Lenz und Prof. Dr. H. Marx)
- Hospitation auf der Intensivstation der HELIOS Klinik Kipfenberg: Einweisung in das Kipfenberger Trachealkanülenmanagement
- Der schwer betroffene Schluckpatient (C. Winterholler)
- CranioSacrale Techniken in der Logopädie
- „Sonderfälle“ der neurogenen Kommunikationsstörungen
- Logopädie bei Mb. Parkinson, ALS und Multipler Sklerose
- Therapie von Wortfindungsstörungen nach neurolinguistischen Kriterien
- Diagnostik, Therapie und Beratung bei peripherer Fazialisparese
Seit September 2016 ist Frau Schmitt Teil unseres Teams, ihre Arbeitsschwerpunkte sind Therapien im Bereich Pädiatrie (Dyslalie, Sprachentwicklungsstörungen, auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen), Therapie bei neurologischen oder HNO-Erkrankungen (Dysarthrie, Dysphagie und Aphasie) und Therapie mit CI-Trägern.
Clara Popp
Logopädin seit 2020
Seit November 2020 ist Frau Popp Teil unseres Teams. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Therapien im Bereich der kindlichen Sprachentwicklungsstörungen, Dyslalie, Redeflussstörungen im Kindes- und Erwachsenenalters (Stottern, Poltern), Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen sowie Erkrankungen im neurologischen Bereich (Dysarthrie, Dysphagie und Aphasie).
Team Ergotherapie Regelsbacher Straße
Stefanie Eber
Ergotherapeutin seit 2003
- Fachliche Leitung Ergotherapie in der Praxis ERGO-LOGO
- Lerntherapeutin
- Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
- Qi-Gong-Lehrerin (Universal Healing Tao System nach Mantak Chia)
- Entspannungspädagogin (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen)
- Magister Artium (Literaturwissenschaften)
Fortbildungen in den Bereichen:
- Neurologie (Bobath, Perfetti, PNF)
- LSVT BIG bei Morbus Parkinson (zertifiziert)
- Pädiatrie:
- Graphomotorik
- Linkshändlerberatung
- AD(H)S
- Entwicklungsstörungen im Vorschulalter
- Diagnostik und Therapie bei Dyskalkulie
- Diagnostik und Therapie bei Legasthenie
- Konzentrationstraining
Viola Hetschick
Ergotherapeutin seit 2007
Frau Hetschick hat ihre Erfahrungen in ergotherapeutischen Praxen gesammelt und behandelt mit ihrer ausgezeichneten Kompetenz Erwachsene mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie in der Handtherapie.
Ihre Therapien finden in der Praxis, in Heimen und im Hausbesuch statt.
Handfortbildungen:
- Anatomie der Hand
- Finger- und Daumengelenke
- Hand- und Radioulnargelenk
- Weichteiltechniken
- Narbenbehandlung
- Tape, Cast und Fertigorthesen
Fortbildungen bei Behandlung Morbus Parkinson, Bobath-Konzept
- Schulter, Arm und Rumpf bei Schlaganfall
- Manualtherapeutische Fortbildung im Schwerpunkt Schultergelenk
- Rehatechnische Hilfsmittel
Zusatzausbildung zur Schwindel- und Vestibular-Therapeutin
Kathrin Kneißl
Ergotherapeutin seit 2004
Frau Kneißl hat langjährige Erfahrung im Bereich Neurologie, Geriatrie und Orthopädie in der Praxis, auf Hausbesuch, in Rehaeinrichtungen und in der Klinik. Sie hat beim Aufbau der Morbus Parkinson Station im Krankenhaus Rummelsberg mitgewirkt. Im Diakoneo Schwabach arbeitet sie als Ergotherapeutin auf der Stroke Unit.
Ihr Schwerpunkt liegt bei motorisch-funktionellen und sensomotorisch-perzeptiven Behandlungen.
Fort- und Weiterbildungen:
- Bobath-Therapeutin (Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen)
- kognitiv therapeutische Übungen nach Professor Perfetti
- Neurofeedback nach der Othmer-Methode
- Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
- Mobilisation des Nervensystems nach Butler
- Neglect und assoziierte Störungen
- Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
- Cranio-Sacral-Therapie 1
- K-Active-Taping
- Schulungen im STENO Netzwerk
und weitere Zusatzausbildungen vor allem in den Bereichen Neurologie, Geriatrie und Orthopädie
Team Logopädie Regelsbacher Straße
Dagmar Hillienhoff
Logopädin seit 2000
Mitarbeit in der Praxis seit 2009
Fortbildungen:
- Phonologische Störungen im Spracherwerb-Diagnostik und Therapie
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus-Diagnostik und Therapie
Therapieschwerpunkte:
Kindliche Sprach-, Sprech- und Redeflussstörungen, auditive Wahrnehmungsstörungen, Myofunktionelle Therapie, Aphasie, Dysarthrie
Kerstin Marquard
Logopädin seit 2009
- Staatlich geprüfte Kinderpflegerin
- Ausbau der Logopädie auf der Stroke Unit des Stadtkrankenhauses Schwabach und Aufbau der Teilnahme im Steno Netzwerk
Fort- und Weiterbildungen:
- Bewegung-Musik-Rhythmus-Sprache
- Entwicklungsdyslexie/dysphagie nach LogAprO
- Dysarthrie-Systematik, Diagnostik, Therapie
- Phonologisch basierte Sprachverständnis- und Sprachproduktionsstörungen
- Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endoskopischer Diagnostik
- TAKTKIN – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
- Kognitive Dysphasien: Einteilung, Diagnostik und Therapie nichtaphasischer Störungen
- Einführung in die F.O.T.T. nach Kay Coombes
- Logo meets PhysioI: Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagietherapie
- Schulungen im STENO-Netzwerk
Frau Marquard behandelt alle erworbenen Sprach- und Sprechstörungen im Erwachsenenalter, alle Störungsbilder im neurologischen Bereich, im besonderen auch Schluckstörungen.
Petra Weiß-Rückert
Logopädin seit 2008
- Aroma-Massage-Therapeutin
Erfahrungen im logopädisch-medizinischen Bereich
- in Frühförderstellen
- logopädischen Praxen
- Einrichtung für Behinderte
Therapieschwerpunkte:
- Kindliche Sprach-, Sprech- und Redeflussstörung
- auditive Wahrnehmungsstörungen
- myofunktionelle Therapie
- Aphasie
Frau Weiß-Rückert therapiert sehr gerne und bei Bedarf mit ihrem Therapiehund Emil.
Fortbildungen:
- Störungen des Schriftspracherwerbs
- MFT mit Anita Kittel
Angelika Ziener
Staatlich geprüfte Logopädin (FU Berlin)
- Gesangsausbildung (Certificat de Chant Lausanne CH)
- Sanjo-Therapeutin
- Integral-funktionale Stimmtherapeutin nach Gross-Jansen
Frau Ziener therapiert alle kindlichen Sprachstörungen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Störungen der Sprech- und der Gesangsstimme.