Orthopädie, Rheumatologie und Chirurgie in der Ergotherapie
Ergotherapie in diesem Bereich ist für Menschen jeden Alters, die meist zeitlich begrenzte Schmerzzustände sowie Einschränkungen ihrer Alltagsverrichtungen und Selbstständigkeit haben.
Sie weisen je nach Schweregrad und Dauer vielfältige Symptome auf, die auch oft von starken psychischen Belastungen begleitet werden.
Krankheitsbilder
Diagnosen, die zu einer Verordnung führen können:
Folgende Fähigkeitsstörungen und Krankheitsbilder können zu einer Verordnung führen:
- Einschränkungen der Beweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke
- Muskuläre Schwächen
- Sensibilitätsstörungen
- Kontrakturen
- Koordinationseinschränkungen
- Gestörte Haltungs- und Bewegungsmuster
- Angeborene, degenerative oder akute Erkrankungen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates
- Fehlbildungen
- Zustände nach Operationen, auch Amputationen
- Verletzungen von Muskeln und Sehnen
- Tumore
- Verbrennungen
- Nervenschädigungen und Lähmungen
- Entzündliche, degenerative und systemische Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
- Gestörte Narbenbildung
Ergotherapeutische Maßnahmen
Ziele der Ergotherapie sind hier der Beeinträchtigung der selbstständigen Versorgung und Alltagshandlungen entgegenzuwirken und die Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben zu ermöglichen. Schmerzen und Langzeitschäden sollen vermieden werden.
Zur Anwendung kommen Maßnahmen wie:
- Muskelfunktionstraining zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Belastbarkeit
- Koordinationstraining
- Gelenkmobilisation zur Verbesserung des aktiven, schmerzfreien Bewegungsausmaßes und von Bewegungsabläufen
- Manuelle Therapie
- Sensibilitätstraining
- Thermische Anwendungen (Wärme oder Kälte)
- Gelenkschutztraining
- Adaptive Verfahren, auch im häuslichen und beruflichen Umfeld
- Erlernen von schonenden und schmerzarmen Bewegungen
- Unterstützung bei beruflicher Wiedereingliederung
- Unterstützung zur Krankheitsbewältigung, besonders bei chronischen Erkrankungen
- Anleitung und Beratung, auch von Angehörigen, im Umgang mit Hilfsmitteln, Orthesen und Prothesen