Engels Ergotherapie in Schwabach
Engels Ergotherapie in Schwabach
Engels Ergotherapie in Schwabach
Engels Ergotherapie in Schwabach

Therapiezentrum & Bürozentrale

Schwabach

(09122) 88 94 22

Ergo-Logo am Krankenhaus

Schwabach

(09122) 88 71 497

Ergotherapie Stützpunkt

Cronheim

(09836) - 9709994

Unsere Öffnungszeiten

Mo - Fr:
08:00 Uhr - 18:00 Uhr

Hausbesuche nach Vereinbarung

Mitglied im Verband der Ergotherapeuten e.V
Doris Engels & Simone Schnelle GmbH - Logo

Geriatrie in der Ergotherapie

Diese Form der Ergotherapie spricht alte Menschen mit ihren besonderen Bedürfnissen an. Sie hat zum Ziel, möglichst lange ein aktives, eigenständiges und selbst bestimmtes Leben führen zu können.

Ein enger Austausch mit den betreuenden oder pflegenden Personen ist dabei besonders wichtig.

Krankheitsbilder

Diagnosen, die zu einer Verordnung führen können:

  • Einschränkung der Mobilität, Beweglichkeit und Geschicklichkeit
  • Einschränkung in der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
  • Kognitive Störungen wie verminderte Merkfähigkeit und Orientierung
  • Verminderte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit
  • Zustände nach neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, multiple Sklerose, Morbus Parkinson
  • Arthrosen, chronische Polyarthritis
  • Dementielle Syndrome wie z.B. Morbus Alzheimer
  • Altersdepressionen und andere psychische Erkrankungen
  • Unsicherheit beim Umgang mit Hilfsmitteln oder Prothesen

Beobachtungen, die zu einer Verordnung führen können:

  • Lähmungserscheinungen
  • Beeinträchtigungen in der Mobilität
  • Schwierigkeiten in der Selbstversorgung und bei Alltagsverrichtungen
  • Beeinträchtigungen im sozialen Leben, Familie, Freizeit oder Beruf
  • Koordinationsprobleme
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Sensibilitätsstörungen
  • Schmerzen
  • Unzureichende Ausdauer und Belastbarkeit
  • Beeinträchtigungen in der Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Abstraktion, Planen und Problemlösen, Orientierung, Zeitplanung

Behandlungsverfahren

Die angewandten Methoden sind sehr am Alltag orientiert. Sie dienen vor allem dem Erhalt und der Verbesserung der eingeschränkten Fähigkeitsstörungen.

Die persönliche Zielsetzung und Motivation sowie die aktuelle Lebenssituation führen zur Auswahl der Methoden im Laufe des Therapieprozesses.

  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage wie zum Beispiel nach Bobath- oder Affolterkonzept
  • Kognitiv - therapeutische Übungen nach Perfetti
  • Verfahren zur Muskelkräftigung
  • Sensibilitätstraining
  • Basale Stimulation
  • Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Planungs- und Orientierungsaufgaben
  • Handwerkliche und gestalterische Techniken
  • Gedächtnistraining, Hirnleistungstraining
  • Kompensationstraining
  • Training bei Einsatz von Hilfsmitteln und Prothesen, Hilfsmittelversorgung
  • Biografiearbeit
  • Angehörigenberatung
  • Wohnraumanpassung

Neurofeedback

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen und Angeboten oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann rufen Sie uns an unter Tel. (09122) 88 94 22 Therapiezentrum oder (09122) 88 71 497 Ergo-Logo. Unsere E-Mail-Adresse: .
Alternativ nutzen Sie bitte auch unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Praxisteam

Zum Kontaktformular